\section{Einleitung} Durch die fortschreitenden Entwicklung der modernen Technik ist es möglich immer leistungsstärkere, mobile Geräte zu bauen. So geht die Funktionalität moderner Handys weit über das Telefonieren und Schreiben von SMS hinaus. Aktuellen Modellen, dieser Smartphones, ist es zum Beispiel möglich sich mit einem \textit{WLAN} zu verbinden, die eigene Position mittels \textit{GPS} zu ermitteln oder per \textit{3G}-Standard Daten zu übertragen. Aus dieser Fülle an Funktionen und den verschiedenen angebotenen Smartphones ergibt sich somit eine immense Menge an möglichen Anwendungsgebieten. \newline Auch positionsabhängige Dienste verbreiten sich, dank \textit{GPS}-Funktionen der Smartphones, immer weiter. So ist es mit bestimmten Programmen zum Beispiel möglich eine zurückgelegte Strecke zu speichern oder den nächsten Supermarkt in der Nähe anzuzeigen. Des Weiteren können diese Positionsdaten für soziale Dienste genutzt werden, um die Nutzer auch anhand ihrer Position zu vernetzen. Es bieten sich also eine Vielzahl an Möglichkeiten an, um diese Daten sinnvoll zu nutzen. Allerdings kann die so entstehende Datenflut auch anderweitig genutzt werden. So kann aufgrund der Orte, an denen sich der Anwender befindet, gezielt Werbung platziert werden, oder die Positionsdaten können über die Zeit gespeichert und Bewegungsprofile des Benutzers erstellt werden. Es ist somit wichtig das die Positionsinformationen, die der Benutzer bereitstellt, als ein Teil seiner Privatsphäre angesehen werden. \newline Das Ziel dieser Arbeit ist die Implementation einer Anwendung für mobile Geräte, welche es ermöglicht mit anderen Benutzern die Positionen auszutauschen und anzuzeigen. Hierbei soll für den Benutzer Transparenz geboten werden, so dass er immer in der Lage ist nachzuvollziehen was mit seinen Daten geschieht. Der Anwender soll durch Verschlüsselung bestimmen können wer befähigt ist diese Informationen einzusehen.